Der Bericht über unsere Schule, von Emma Ladstätter und Larissa Hermann, der auf vol.at erschienen ist, ist hier nachzulesen.
Das Video dazu gibt es hier.
Die Schülerinnen der II HLS hatten die Gelegenheit, die Ausstellung von Precious Okoyomon im KUB Bregenz zu erleben. Zwischen wilden Naturinstallationen, Poesie und skulpturalen Welten tauchten sie ein in eine Kunst, die Grenzen sprengt und zum Nachdenken anregt.
Die IV HLS war am 06. Februar im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts mit 500 anderen Schüler:innen beim Theo-Forum (Infotag für soziale und kirchliche Berufe). Es war eine interessante und schöne Veranstaltung. Danke!
35 Schülerinnen der 2FW, 3FW, III HLS und IV HLS nahmen (freiwillig) am 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs vom Jugendrotkreuz statt.
Die IV HLS war zum "Gschäfta lerna" im WIFI Dornbirn. Vielen Dank für den tollen Tag an Angelika Walser und das Team der Vorarlberger Volkswirtschaftlichen Gesellschaft!
Die Schülerinnen der 3 FW, 4 HLS und 3 HLS waren am LKH in Feldkirch und konnten sich über verschiedene Gesundheitsberufe informieren. An zahlreichen Stationen konnten sie ausprobieren und erfahren, wie es sich anfühlt, in einem Gesundheitsberuf zu arbeiten. Die vorgestellten Berufe waren z.B.: Heebamme, Zahnärzt:in, Zahnarztassistenz, Pflege(fach)assistenz, Diätologie, Ergotherapie, Physiotherapie, Orthoptik, Biomedizinische Analytik, Radiologie-technologie, Ärztin.
Vom 18. - 22. November 2024 durften wir interessierte Schnupperschüler:innen bei uns an der Schule begrüßen.
Schön, dass ihr da wart!
Die Schülerinnen der II HLS durften im Rahmen des Biologie-Unterrichts das medizinische Zentrallabor im LKH Feldkirch besuchen. Ein großes Dankeschön an Dr. Fraunberger für den spannenden Vortrag und die Besichtigung des hochmodernen Labors.
Auch in diesem Jahr durften wir unsere selbstgebackenen Leckereien auf dem Martinimarkt in Dornbirn verkaufen.
Unsere Projektreise nach Brüssel – Mitten ins Herz Europas und der EU!
Unsere Klasse, die 3FW, hatte das Glück, eine spannende Projektreise nach Brüssel, der Hauptstadt der EU, zu unternehmen – und es war auf jeden Fall eine Reise Wert! Im Parlamentarium, dem Besucherzentrum des EU-Parlaments, tauchten wir interaktiv in die Welt der europäischen Politik ein. Besonders beeindruckend war die Experience Europe der EU-Kommission, wo wir spielerisch erfuhren, wie die EU Entscheidungen trifft. Im Rat der EU konnten wir uns vorstellen, wie Staatschefs zusammenkommen, und das Haus der Europäischen Geschichte brachte uns die spannende Entwicklung Europas näher.
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz! In einem Stadtrundgang besuchten wir die Highlights Brüssels, vom Grand Place bis zum Manneken Pis. Im Schokoladenmuseum genossen wir süße Einblicke, das Atomium bot eine tolle Aussicht, und ein Tagesausflug nach Brügge war mit seinen romantischen Gassen und historischen Gebäuden ein Sprung ins Mittelalter.
Wir kehrten mit vielen neuen Eindrücken und unvergesslichen Erlebnissen zurück – Brüssel war ein echtes Abenteuer!
Die EWF und 1 FW wanderten zum Jannersee, während die II HLS, III HLS, 2 FW und 3 FW den Wildpark besuchten. Die IV HLS durfte das Projekt "Maturaball" in Angriff nehmen.
Unsere EWF war in Laterns auf Kennenlerntage. Eine Wanderung, Teambuilding-Aktivitäten und ein Lagerfeuer mit Marshmallowbraten standen auf dem Programm.
Anfang Juli konnten drei unserer Lehrpersonen dank Erasmus an Fortbildungen in Barcelona teilnehmen. Der Kurs „Digital Tools for Innovative Teaching“ beinhaltete die Anwendung verschiedener Tools wie Nearpod, Blooket, Plickers u.v.m. im Klassenzimmer, aber auch das Erstellen von Podcasts wurde gelehrt. Im Kurs „Team-building in schools-strategies for effective student collaboration in the classroom” wurden die Themen Zusammenarbeit und Kommunikation, Konfliktmanagement aber auch Reflektion mit angewandten Methoden intensiviert.
Am 3. Mai fand unser Sponsorenlauf statt, bei dem pro gelaufener Runde ein Geldbetrag gesammelt wurde. Es kamen stolze 1.350 € zusammen, die wir an das Lerncafé Dornbirn gespendet haben.
Nachdem die Schülerinnen der 3 FW am 18. und 19. Juni ihre Prüfungen absolviert haben, konnte am 20. Juni dann das Valet im Feuerwehrhaus in Dornbirn gefeiert werden. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen euch das Allerbeste für die Zukunft. Schön, dass wir euch kennenlernen und auf eurem Weg begleiten durften.
Am 8. Mai 2024 bekam die 1 HLS spannende Einblicke in das Carla Tex Kleidersortierwerk.
Es fand der erste Sponsorenlauf der HLS/FW/ EWF Dornbirn statt.
Die Schülerinnen liefen Runden über den Sportplatz Haselstauden. Zuvor haben sie Sponsoren gesucht, welche ihnen pro gelaufener Runde eine Spende zugesagt haben. Das Geld geht an die Caritas Dornbirn.
Siegerinnen sind:
1. Platz: Laura Ender (18 Runden)
2. Platz: Sara Mayer-Radl, Teresa Rauch, Lena Berchtold, Lea Oberhauser (17 Runden)
3. Platz: Carla Hammerle (16 Runden)
Vielen Dank fürs Mitlaufen, eine tolle Leistung!
Die 3 FW hat die Eltern bzw. Geschwister zum Essen in die Schule eingeladen. Es wurden leckere Menüs gekocht und serviert. Gleichzeitig konnten die Schülerinnen diesen Tag als Generalprobe für die bevorstehende Abschlussprüfung nutzen.
Zwei Schülerinnen der II HLS nahmen am 4. April 2024 am 71. Landes-Jugendredewettbewerb in Dornbirn teil. Elisa Summer landete mit ihrer Spontanrede zum Thema "gesunder Lebensstil" auf dem zweiten Platz. Auch Angelina Blank konnte mit ihrer klassischen Rede zum Thema "Mein Traum" ihr literarisches Talent unter Beweis stellen. Gratulation - wir sind stolz auf euch!
Die HLS 1 durfte am österreichischen Vorlesetag teilnehmen und im Kindergarten Haselstuaden ein Vorleseprojekt gestalten.
Anlässlich der Eröffnung der "Zweiten Sparkasse" in Dornbirn bekamen die Schülerinnen der III HLS einen Workshop zum Thema Finanzen.
Das Highlight war die 100-minütige Spielrunde auf den zwei Ebenen im FLiP2Go-Bus passend zum Thema.
Im Rahmen des Kochunterrichts der 3 FW wurde ein Weinseminar in Zusammenarbeit mit der Weinakademie Krems angeboten. Die Schülerinnen haben einen Einblick in die Welt der Weine erhalten und haben gelernt, Weine richtig zu verkosten und die Sensorik zu üben.
Eindrücke vom Lehrausgang zum Hotel Hirschen (Haselstauden) mit der EWF im Fach Berufsorientierung.
Die Schüler:innen bekamen eine interessante Führung und ein fabelhaftes Frühstück.
Vom 20. bis 24. November durften wir Schüler:innen aus der Sekundarstufe I an unserer Schule begrüßen. Nach einer Schulführung konnten unsere Besucher:innen in die verschiedenen Unterrichtsfächer hineinschnuppern und durften sogar oft auch mitarbeiten. Danke für den Besuch und das Interesse an unserer Schule.
Mit Unterstützung von Erasmus+ hatten die Schülerinnen der 3 FW die Möglichkeit eine Partnerorganisation, den "Magic Roundabout" Kindergarten in einem Vorort Dublins, zu besuchen. Mit Spielen (Müll sortieren, Was macht unsere Erde glücklich?, usw.) sowie Bastelaktionen (Samenbomben, Basketballschläger und Vogelhäuschen aus Müll, usw.) wurde das Thema Nachhaltigkeit den Kleinsten nähergebracht. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz und unsere Schülerinnen bewiesen. dass sie trozt der Englischen Sprache bestens auf kleine Kinder eingehen können.
Vielen Dank an alle Beteiligten für das Gelingen dieses großartigen Projekts.
Am 30. Juni 2023 fand das Kompetenzfrühstück für die 1 HLS und 2 HLS im Medienhaus zum Thema "Klimapolitik" statt.
Fotos: Horst Huber
Im Rahmen des Deutschunterrichts und in Anknüpfung an die Klassenlektüre, dem Tagebuch der Anne Frank, besuchte die EWF-Klasse am 28. Juni 2023 das Jüdische Museum in Hohenems. Doris Banzer führte uns zunächst durch das jüdische Viertel, wo wir viel Interessantes über die Geschichte, den Alltag und die religiösen Rituale der jüdischen Bevölkerung von Hohenems erfahren durften. Anschließend ging es mit dem Bus weiter zum jüdischenFriedhof, ein Gedenkort voller Atmosphäre und, wie uns Frau Banzer mit einem immensen Wissensschatz näherbrachte, ein stiller Zeuge von vielfältigen Lebensgeschichten.
Die Exkursion war ein informatives und eindrucksvolles Eintauchen in ein wichtiges Kapitel der Vorarlberger Geschichte. Unsere Beschäftigung mit Nationalsozialismus und Antisemitismus, sowohl im Unterricht als auch bei unserem Besuch in Hohenems, hat uns einmal mehr vor Augen geführt: Die Geschichte darf sich nie mehr wiederholen!
Bei sommerlichen 24 Grad trafen sich die Läuferinnen der 5km Strecke des Frauenlaufs am Samstag, den 3. Juni 2023 in Lochau.
Vom Start um 19:00 Uhr beim Seehotel am Kaiserstrand, liefen vier Mädchen der 2FW und vier Mädchen der IIHLS zum Strandbad Lochau. Die Laufstrecke führte dann am Seeufer entlang zur Militärische Badeanstalt, weiter zum Bregenzer Hafen, im Anschluss zur Seebühne und schlussendlich zum Zielgelände im ImmoAgentur Stadion Bregenz.
Die Stimmung unter den Läuferinnen, sowie das wunderschöne Panorama und das jubelnde Publikum machten den Lauf für die Mädchen zu einem großartigen Erlebnis.
12 Schülerinnen der 1HLS und 1FW besuchten den zweiten Babysitter-Kurs bei uns an der Schule.
In 16 Stunden lernten sie das Wichtigste zu den Themen Ernährung, Pflege, Schlaf und Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern in Theorie und Praxis.
Im Anschluss konnten die Schülerinnen voller Stolz ein Zertifikat entgegennehmen.
Herzliche Gratulation und viel Spaß als zukünftige Babysitterinnen.
Heute durften sich die Eltern der 2 FW-Schülerinnen mit einem 3-Gang-Menü verwöhnen lassen. Wie im Restaurant wurden die Eltern bedient und verwöhnt. Sie hatten die Gelegenheit hautnah mitzuerleben, wie der Koch- und Service-Unterricht abläuft. Vielen Dank für die rege Teilnahme und die großzügigen Spenden in die Klassenkassa.
Die SchülerInnen der EWF konnten bei einer Exkursion in die SPAR-Zentrale im Wallenmahd viel Interessantes über den größten Arbeitgeber im Land erfahren.
Derzeit werden 250 Lehrlinge in 24 Lehrberufen ausgebildet. Somit gehört Spar zu den größten Lehrlingsausbildnern in Vorarlberg mit eigener SPAR-Akademie.
Nach einem aufschlussreichen Vortrag und einem kurzen Rundgang durch das Lager konnten sich die SchülerInnen mit einer feinen Jause stärken.
... mit den Kindern des Kindergarten Haselstauden, die sich seit Februar nun nicht mehr mit uns das Gebäude teilen, sondern in der Ausweichschule in Fischbach Quartier gefunden haben. Die Schüler:innen der EWF hatten Freude die kleinen Bäcker:innen beim Häschen machen zu unterstützen.
März 2023
In our 2FW English class, the students gave presentations on a book of their choice. By using different items that they found relevant to the story, the students explained the plot and the characters of their books. All presentations were entertaining and a great success in class! (Mathilde Fritz + Martin Leimser)
Februar 2023
Die Schülerinnen der 1HLS wurden zum „Kompetenzfrühstück für Aufgeweckte“ ins Medienhaus eingeladen. Bei Gipfele, Kakao und Kaffee konnten sie nach einem Fachinput von Alexandra Kolbitsch (aks) zum Thema „Resilienz – wie stärke ich mich in herausfordernden Zeiten“ in einen gemeinsamen Austausch gehen. Dabei reflektierten die SchülerInnen aus drei Dornbirner Schulen das Gehörte und setzten es mit stärkenden Tools gleich in die Praxis um. Danke an jugendornbirn für die tolle Idee.
2.12.2022
Große Begeisterung herrschte bei den Kindern der VS Haselstauden und bei den Kindern des Kindergartens Haselstauden, als sie, betreut durch unsere freiwilligen HelferInnen der I.HLS, ihre ganz persönlichen Lebkuchensterne oder -herzen mit Zuckergebäck verzieren durften. Es war eine Aktion, die allen ganz viel Freude bereitete.
Mehr Infos zum Fest unter Lichterfest 2022 (vshaselstauden.blog)
Am 24.11.22 durften wir das Catering beim Netzwerkabend der HTL Dornbirn übernehmen.
Besonderer Dank geht an die SchülerInnen der 1 HLS, 1 FW und der EWF, welche die Köstlichkeiten zubereiteten und an die SchülerInnen der 3 FW, die das Buffet aufbauten und die Speisen servierten.
Unter diesem Motto baten Schülerinnen der 3FW ihre Großeltern in die Schule, um in gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre Fragen zu den Themen Altern, Gesundheit und Krankheit zu stellen. Bei Kaffee und Kuchen entwickelten sich rasch sehr persönliche, berührende und auch lustige Gespräche. Geschichten von früher durften da nicht fehlen. Besonders die Ratschläge, die die Großeltern ihren Enkelinnen und den Schülerinnen noch mit auf den Weg gaben, waren sehr wertvoll.
Das Projekt, das im Fach Gesundheitsmanagement durchgeführt wurde, konnte zeigen, wie bereichernd ein Miteinander der Generationen ist.
Auch heute waren wieder viele Schülerinnen und Schüler zum Schnuppern an unserer Schule. Sie wurden in den Unterricht integriert und konnten gleich selbst aktiv werden.
Wir danken allen für das große Interesse an der HLS/FW/EWF Dornbirn und hoffen, viele im Herbst 2023 wiederzusehen.
Am 22. Oktober 2022 nahmen die SchülerInnen der II HLS mit ihrem Film "SAMIA" am Jugend Projekt Wettbewerb. Sie belegten den hervorragenden 4. Platz und sind Sieger der Herzen.
Den Link zum Film gibt es hier - bitte klicken
(Foto: Alexandra Serra)
Am 30. September besuchten die SchülerInnen der EWF die Lehrlingsmesse in Lustenau.
Vertreter namhafter Firmen stellten viele verschiedene, vor allem technische Lehrberufe vor. Es war informativ und spaßig zugleich – eine Panorama-Fahrt mit dem Rheinbähnle war das Highlight der Messe. Zusätzlich wurde ein professionelles Fotoshooting angeboten – alle SchülerInnen, die sich vor die Linse gewagt haben, wurden mit schönen Portraitfotos für ihre zukünftigen Bewerbungen belohnt.
Bereits zum dritten Mal fand an der HLS/FW Dornbirn der Babysitter-Kurs „babyfit“ statt.
Unter der Leitung von Elisabeth Amann-Winsauer und in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz lernten zehn Schülerinnen in einem 16-stündigen Babysitter-Kurs das Wichtigste zur Entwicklung, Ernährung und Pflege von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern. Zusätzlich wurden die spannenden Themen Spielen und Schlafen ausführlich behandelt.
Nach der letzten Kurseinheit konnten die Schülerinnen stolz ein Zertifikat entgegennehmen, welches bescheinigt, dass sie nun „babyfit“ sind. Die Mädchen freuen sich schon sehr auf ihre neue Aufgabe als Babysitterinnen.
Im Rahmen der Unterrichtsgegenständen Küchenmanagement und Haushaltsökonomie haben alle Klassen der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement und der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Stadt Dornbirn am Projekt „Freude schenken“ teilgenommen. Die SchülerInnen haben unter Anleitung ihrer Lehrpersonen Muttertagsherzen aus Mürbteig zubereitet, die dann dem Anlass entsprechend verpackt und am Donnerstag vor dem Muttertag von der Schulsprecherstellvertreterin Simone Fontain im Pflegeheim Höchsterstraße übergeben wurden. Wegen der Corona Regelungen konnten die SchülerInnen leider dieses kleine Muttertagsgeschenk den Bewohnerinnen nicht persönlich überreichen- es waren aber alle von Herzen dabei, diese kleine Freude zu bereiten!
Elena Wolf war mit großem Abstand die beste weibliche Spielerin Vorarlbergs und wurde in der Gesamtwertung Vierte.
Amy, Maya und Valentina haben alle sieben Partien mit jeweils 40 Minuten Spieldauer (max.) durchgehalten.
Das Team hat sogar eine Trophäe als zweitbeste Mädchenmannschaft bekommen
Eindrücke vom Lehrausgang zum Hotel Hirschen (Haselstauden) mit der EWF im Fach Berufsorientierung.
Die Schüler:innen bekamen eine interessante Führung und ein fabelhaftes Frühstück.